Mitteldeutscher Verlag, 2025
Bayerischer Rundfunk:
”Aufwühlend.”
Neues Deutschland:
”Lesend wird man Staunen teilen und Erschrecken. Sprachkraft trifft Elementargewalten […] so aufwühlend, spannend geschildert, dass man das Buch nicht beiseitelegt.”
Frankenpost:
"Das Buch entwickelt einen starken Sog beim Lesen. Man kann es nicht wieder weglegen.“
Faustkultur:
"Welch ungeheures Buch. […] Waldenfels’ autofiktionaler Text konfrontiert Krankheit, Angst, Tod und Geschichte – mit einer poetischen Präzision, die zugleich erschüttert und erlöst."
Weltwoche:
”Das Buch, das auf jede Romantisierung verzichtet, ist von einem Künstler geschrieben, der jeden einzelnen Satz auf seine Stichhaltigkeit prüft. […] Das Vertraute bekommt plötzlich eine andere, gefährliche Färbung.”
Süddeutsche Zeitung:
“Man liest nahezu atemlos. Dieser Text ist wie ein Sog, ein Mahlstrom durch die Nacht.”
Die Nacht: Je länger ich über sie nachsann, desto geheimnisvoller und verlockender schien sie mir, eine Zone des Abenteuers, die nicht in Asien oder Afrika lag, sondern direkt neben mir, nur einen Schritt, nur eine Stunde entfernt - die Stunde bis Sonnenuntergang.
Ich war mit Pathanen durch die Wüste Belutschistans gezogen, hatte mit Afro-Amerikanern zwei Jahre in einem Slum in New York gelebt; aber jetzt konnte ich mir nichts Abenteuerlicheres vorstellen, als abends irgendwo in Deutschland aus dem Zug zu steigen und in die Nacht hinauszuwandern, um mich am frühen Morgen in einem Wald oder einem Stadtpark schlafen zu legen.
Die Nacht war das Andere, das Entgegengesetzte, dem Unterbewussten, dem Triebhaften, dem Poetischen nahe. Tagsüber war Deutschland ein Land der Industrie, des Fortschritts, des globalen Handels, der technischen Vernunft; doch nachts fiel es in einen früheren, ursprünglicheren, auch einen bedrohlicheren Zustand zurück.
20. März 2025, 19.00 Uhr
Buchpremiere
Theater Hof
Eintritt frei, Kartenreservierung hier
Moderation Kristan v. Waldenfels
ausverkauft
Fotos: Christian Weber
23. März 2025, 17.00 Uhr
2. Premiere
Theater Hof
Eintritt frei, Kartenreservierung hier
Moderation Kristan v. Waldenfels
ausverkauft
27. März 2025, 19.00 Uhr
“Leipzig liest” im Rahmen der Leipziger Buchmesse - Stadtbücherei Schkeuditz im Kulturhaus Sonne
29. März 2025, 18.00 Uhr
“Leipzig liest” im Rahmen der Leipziger Buchmesse - Weinlesen
ausverkauft
8. April 2025, 19.00 Uhr
Buchgalerie Hof
Regine Kaiser, Buchhändlerin:
”Rudolf von Waldenfels ist der beste vortragende Autor, den ich kenne.”
3. Mai 2025, 19.30 Uhr
Planetarium Ursensollen
ausverkauft
Amberger Zeitung:
Das Planetarium entpuppte sich als perfekte Umgebung: Ein schauspielerisch ausgebildeter Autor […] und ein konzentriertes Publikum unter der vollbesetzten Sternenkuppel des Planetariums.
So war es nicht verwunderlich, dass […] die mitgebrachten Bücher bei der Signierstunde nicht annähernd ausreichten.
Fotos: Tanja Brunner und Klaus Pilger
4. Mai 2025, 14.00 Uhr
Literaturfestival Leupoldsgrün
8. Mai 2025, 19.00 Uhr
Buchgalerie Hof
ausverkauft
26. Mai 2025, 17.00 Uhr
Extra-Radio
12. September, 19.30 Uhr
Stipendienstätte Künstlerhof Schreyahn/Wendland
19. September, 18.00 Uhr
Deutsche Botschaft, Tokio, Japan
30. September, 11.20 Uhr
Keio Joshi Koto Gakko, 2-17-23 Mita, Minato-ku, Tokyo 108-0073 (Schule für besonders begabte Mädchen, Deutschklasse)
13. Oktober, 19.00 Uhr
VHS Hof, Ludwigstr. 7
Lesung aus “Die Rückseite des Krieges” von Andriy Lyubka (Transit Verlag)
14. Oktober, 19.30 Uhr
Buchhandlung seitenWeise
Bahnhofstraße 4, Rehau
Buchhandlung seitenWeise:
„Noch einmal einen großen Dank für Ihre beeindruckende Lesung, die wirklich unter die Haut gegangen ist. Sie haben eine unglaublich starke Präsenz und lesen einfach toll.“
17. Oktober, 14.00 Uhr
Frankfurter Buchmesse, Lesung aus Werken von José Rizal (Mitteldeutscher Verlag, Suhrkamp Verlag)
17. Oktober, 18.30 Uhr
Kulturzentrum Kurhaus Bad Soden
Taunus-Nachrichten:
Sicher ist, dass seine frühere Tätigkeit als Schauspieler am Wiener Burgtheater großen Anteil daran hatte, dass die Lesung als unglaublich kurzweilig, interessant und gefühlvoll wahrgenommen wurde.
24. Oktober, 19.00 Uhr
Stadtbücherei Nebra
28. Oktober, 19.00 Uhr
Buchgalerie Hof
29. Oktober, 17.30 Uhr
Planetarium Leipzig-Schkeuditz
8. November
Bürgergesellschaft Hof
13. November 2025, 17.30 Uhr
Planetarium Eilenburg
29. November
Planetarium Ursensollen